Spezialisiert als Coachin für lehrendes, weiterbildendes und entwicklungsförderndes Personal einschl. persönlichem Resilienz Coaching

Zielgruppe:

Berufsgruppen: Pädagogen*innen, Trainer*innen, Coach*innen, Sozialpädagogen*innen, Führungspersonal im Bereich Bildung und Entwicklungsförderung, Menschen in begleitenden und beratenden Berufen, sowie Menschen, die in einen trainierenden oder coachenden Beruf einsteigen oder umsteigen möchten.

Coaching und Training:

  • Resilienz (mentales Gesundheitsmanagement) Coaching und Training
  • Ressourcencheck
  • Entscheidungs- und Lösungscoaching
  • Reflexions- und Resonanz Coaching
  • Training Tools für den Bildungsbereich
  • Teambuilding und Führung im Bildungsbereich
  • Umgang mit herausfordernden Gruppen und Teams
  • Umgang mit Herausforderungen Lebensrollen übergreifend
  • MLW-Werkzeuge und Übungen für den Bildungsbereich mit herausfordernden Gruppen, Klassen, Teams
  • Kommunikationsmodelle und vorbereitendes Coaching für herausfordernde Gespräche mit Klienten*innen, Gruppen, Teams, usw.
  • MLW-Gesundheitsmanagement an Schulen und in Bildungsstätten (Partizipation, Planung, Prozessmanagement, Evaluierung)
  • Berufsorientierung
  • Partnercoaching

Speziell fremdbestimmte Berufsgruppen, die keine Rücksprachemöglichkeit mit Entscheidungsträgern haben, strengen Protokollen und festgeregelten Prozessen unterliegen, sehen sich häufig mit Herausforderungen konfrontiert, die das zurückstellen persönlicher Meinungen, Bedürfnisse, Werte und eigene Maßstäbe verlangen.

Eine Belastung, die zu einem ständigen Begleiter werden kann und die tägliche Arbeit zur mentalen Zerreißprobe werden lässt. Oftmals handelt es sich hierbei um zusätzliche Herausforderungen die Vorgaben gebunden sind und in Berufen zu tragen kommen, die grundsätzlich schon fordernd sind .

Der richtige Umgang mit solchen Herausforderungen, Entscheidungen, Plänen und Zielvorgaben braucht mentale Stärke, das richtige Nutzen von Ressourcen, Resilienz Fähigkeit und hilfreiche berufsbezogene Beratung, die den Berufsalltag wieder zu einem sinnvollen, erfolgreichen und freudigen Ereignis machen.

Im Training- und Coachingbereich wählt man daher seine Spezialisierung Aufgrund seiner Erfahrungen und Interessen und kann damit Klienten*innen, besser verstehen, Abläufe nachvollziehen und kennt die entsprechenden Herausforderungen, denen sich bestimmte Berufsgruppen stellen müssen.

Nach 12 Jahren Erfahrung sowohl in der Bildungs- und Entwicklungsförderung mit Kindern und Jugendlichen als auch im Ausbildungs- und Weiterbildungsbereich für Erwachsene und der Entwicklung des mLw-Programms zusammen mit Pädagogen*innen, bringe ich auf Wunsch, daher auch trainierende Elemente in das Coaching mit ein.

Jeder Mensch hat die Kraft, die Stärke, Talente, Fähigkeiten und unterstützende Netzwerke, um sich entsprechend den Herausforderungen des Lebens und des Berufes zu stellen.

Entscheidend ist dabei nur, der richtige Umgang, die entsprechenden Kenntnisse, der Wille zur Umsetzung sowie das Aufladen und Nutzen von Ressourcen.

Vielen Menschen ist die Lösung ihrer Probleme bekannt, doch ohne Energie sich diesem Projekt zu widmen und kontinuierlich daran zu arbeiten, lässt sich ohne entsprechende Kenntnisse oft nur sehr schwer bewerkstelligen.

Ein Ressourcencheck, eine Akkuliste und mentale Werkzeuge können dabei helfen, Energie zu laden und damit selbst wieder einen zufriedenen, ausgeglichenen und erfolgreichen Alltag für sich zu gestalten.


Online - Coaching Anmeldung