Lehrgang zum/zur Dipl. mLw-Fachtrainer*in
(158 UE-Unterrichtseinheiten, Prüfungsworkshop, + 14 UE-protokollierte Peergroup)

Übersicht: Der Trainer*innen Lehrgang im Institut ICH bin ICH Mentaltraining beinhaltet alle theoretischen Vorgaben eines Lehrgangs nach ISO-Norm 17024 des*der Erwachsenen Trainers*in und erfüllt alle Anforderungen nach AMS-Kriterien.

Gesamtumfang: 158 Unterrichtseinheiten + 14 UE protokollierte Peergroups.
9 Module: 18 Kurstage + 2 Peergroupdays
Abschluss mit Diplom!

Lehrgang

UE gesamt

UE
Peergr.

Preis
gesamt

Preis
Kombi

Prüfungs-
gebühren

Mentaltrainer*in m. mLw

97

14

2400€


120€

Dipl. mLw-Coach*in

150

14

2990€

1950€

180€

Dipl. mLw-Fachtrainer*in

158

14

3300€

2260€

220€

Mentales Leben Leisten Lernen wecken, bietet dieser Ausbildung zum*zur mLw-Fachtrainer*in der Erwachsenenbildung, zusätzliches Fachwissen welches das theoretische und praktische Handwerkszeug des Trainerberufs unterstützt und die beruflichen Möglichkeiten, für Sie erweitert.

Das Institut ICH bin ICH Mentaltraining und mLw, ist eine patenrechtlich geschützte Marke, die Ihre Ausbildung noch einzigartiger macht und die Qualität Ihrer Ausbildung unterstreicht. Daher überreicht Ihnen das Institut ICH bin ICH Mentaltraining nach erfolgreichem Abschluss – Ihr persönliches Institutsdiplom zum*zur Dipl. mLw-Fachtrainer*in, der Sie auch dazu befähigt mit Kindern und Jugendlichen im Bildungsbereich zu arbeiten. Nach erfolgreich abgelegter Abschlussprüfung und Abgabe Ihrer Diplomarbeit können Sie, nach Erfüllung weiterer festgelegter Praxiskriterien eine Zertifizierungsprüfung bei einer Zertifizierungsstelle zur Akkreditierung als Fachtrainer*in nach ISO 17024 anstreben.

Unsere Kurse finden sowohl in Präsenz als auch online statt. Durch Unterstützung von Distance-Learning (Live-Online-Web-Seminaren) werden Sie Ihre Ausbildung ungehindert absolvieren können.


An wen richtet sich dieser Lehrgang?

Sie möchten Inhalte vermitteln, Menschen beim Ausbau bestehender Fähigkeiten und Talente unterstützen, neue Kompetenzentwicklung freilegen, und gesunde Weiter- und Persönlichkeitsentwicklung fördern, dann wird Ihnen dieser Lehrgang dazu alles vermitteln, was Sie brauchen.


Vorteile

  • Kostenloses Vorabinformationsgespräch
  • Inkl. Gender Mainstreaming & Diversity Management
  • MLw-patentrechtlich geschützte Marke
  • Praxisnahe Ausbildung


Inhalte

Modul 1: Wissensgrundlagen
(2 Kurstage: 9:00 – 16:30 Uhr)

Inhalte: Ausbildungsleitfaden = Übersicht aller Lehrinhalte, „Zwei-Schritt Technik“ = vernetztes Denken und gestalten Feedbackregeln, Ziele -S.M.A.R.T.-setzen, nachhaltigen Lerntransfer schaffen, Sozialformen, Wahrnehmungskompetenzen - Bewusste und unbewusste, innere und äußere Kommunikation! mLw-Werkzeuge (mLw-Werkzeuge (Affirmationen, positives Denken, Hier und Jetzt, Dankbarkeitsliste, Kurz Meditation), Umgang mit Ausnahmesituationen, erste Trainingstools und Trainingswerkzeuge (Flipchart-Gestaltung);


Modul 2: Methoden, Tools, Modelle
(2 Kurstage: 9:00 – 16:30 Uhr)

Inhalte: Aufgabengebiete und Abgrenzungen beratender Berufe, Haltung Coach*in, Trainer*in, Mentaltrainer*in, Zielgruppenanalyse, erste Trainingsmethoden der Erwachsenenbildung, Soziale- und Emotionale Intelligenz, NLP-Grundkenntnisse (Landkarte), Anker-Technik (Ruhe-Anker gegen Lampenfieber und Prüfungsängste nutzen), Empathie und Abgrenzung (Bodenanker-Neutral), wertfreie Haltungs- und Handlungskompetenz (Meäutik), mLw-Werkzeuge (Hausverstand, KISS-Prinzip, Perspektivenwechsel) mentale Gesundheit; Selbstmanagement, Maslow-Pyramide, mentale Modelle (Landkarte),


Modul 3: Körper, Geist & Seele - verbale und nonverbale Kommunikation
(2 Kurstage: 9:00 – 16:30 Uhr)

Inhalte: Zahnrad der Gesundheit, VAKOG-Typ erkennen, Augenzugangshinweise kennenlernen, Körperhaltung und Köperausdruck, Körpersprache des*der Klienten*in, kulturelle Körpersprache; Körpersprache des*der Moderators*in, Grundlagen der Kommunikation, Vortragstechniken, Wahrnehmungstypen und Lerntypen, Trainingssetting, Work-Life-Balance, Kinesiologische Körperübungen, Chakren, Akkuliste und Flow;


Modul 4: Trainingsgrundlagen: Gestaltung von Seminaren, Trainingskonzepten, Zielanalysen und Methoden
(2 Kurstage: 9:00 – 16:30 Uhr)

Inhalt: Grundlagen des Coachings und Interventionstechniken, Grundlagen des Trainings, Analyse-Techniken, Qualitätskriterien, Unternehmensprozesse, Trainer*innen Kompetenzen, Zielermittlung, Trainingsleitfaden, Feedbackanalysen, weitere Methoden, Modelle und Tools, berufliche Ziele, Fachinhalte, zielgerichtete und Zielgruppenorientierte Seminargestaltung, MM-Technik, Theoriegestaltung nach mLw, Präsentationsmedien einsetzen lernen, Online Trainings - Tools


Modul 5: Gruppendynamik und Konfliktmanagement
(2 Kurstage: 9:00 – 16:30 Uhr)

Inhalte: Grundlagen der Gruppenpsychologie, Gruppendynamische Prozesse, Rollen in einer Gruppe erkennen, Gruppen leiten und anleiten, Gruppenpositionen, Gruppenphasenmodell nach Tuckmann, Potenziale und Talente erkennen und fördern, Gruppen coachen, trainieren, steuern, Unterschied Gruppe, Team und Arbeitseinheit, Gesundheit und Wohlbefinden am Arbeitsplatz, Analyse Tools, Qualitätsdimensionen und Prozesse, Konfliktmanagement, Krisen, Konflikt -------Modelle, -Dynamiken, -Diagnosen, möglicher Interventionsrahmen in einer Gruppe, Motivationsstrategien;


Modul 6: Didaktik und Pädagogik
(2 Kurstage: 9:00 – 16:30 Uhr)

Inhalte: Grundkenntnisse der Didaktik und Pädagogik, Zielgruppengerechter und Situationsbezogener Methodeneinsatz, Methodenentwicklung, Training mit heterogenen Gruppen (gendergerechte Didaktik), mLw-Werkzeuge für Trainings mit Erwachsenen und im Bildungsbereich für Kinder und Jugendliche, mLw-Managementsysteme, Projektarbeit, Bildung mitgestalten, Lehrinhalte mit individuellen Zugängen legen, Kommunikation mit Kindern und Jugendlichen, Lernmotivation fördern, Erste Hilfe nach VAKOG;


Modul 7: Präsentieren, Moderieren & mLw-Trainieren
(2 Kurstage: 9:00 – 16:30 Uhr)

Inhalte: Auftreten, Rhetorik, Sprache und Stimme als Instrument nutzen lernen, Inhalte des Moderationskoffer zur lebhaften Gestaltung nutzen lernen, Haltung eines*r Moderators*in, Moderationsarten und Moderationstechniken, Präsentation und Seminarunterlagen von Lehrinhalten vorbereiten, Aufbau und Planung eines Trainings, Seminarphasen und Ablaufphasen, Konzepterstellung und Zeitmanagement, gestalten und durchführen, Online-Seminare & Meetings, Vorbereitung auf Diplomarbeit, Trainingseinheit 20 Min. (Lehrinhalt ein Thema der Ausbildung oder zur Ausbildung passendes Thema ausarbeiten, Moderation vorbereiten, Handout erstellen, kreative Flipcharts gestalten)


Modul 8: Übungsmodul- Videoanalyse
(1 Kurstag: 9:00 – 17:30 Uhr)

Inhalte: Trainingseinheit moderieren, mit Videofeedback nachhaltig verbessern, Moderationstechnik verbessern, Lerntransfer überprüfen, an Sicherheit gewinnen;


Modul 9: Gender Mainstreaming und Diversity Management
(2 Kurstage: 9:00 – 18:00 Uhr, 1 Kurstag: 9:00 – 16:30 Uhr)

Inhalte: Definition und Grundlagen des Gender Mainstreaming & Diversity-Management, Begriffsklärung, historische Entwicklung, unterschiedliche Wahrnehmungen, moderne Ansätze, den Nutzen der Diversität in Unternehmen fördern, Sensibilisierung der Gesellschaft mitgestalten, die korrekte Sprache im Training mit heterogenen Gruppen;

Peergroup Stunden:
(2 Kurstage:
1x 9:00 – 14:00 Uhr & 1x 9:00 – 14:30 Uhr)


Methoden

  • Theorie und Selbsterfahrung
  • Zwei-Schritt-Technik
  • Einzel- und Gruppenarbeiten
  • praktische Übungen
  • Videoanalysen
  • Peergroup (Erfahrungsaustausch)
  • qualifiziertes Feedback (durch Trainer*innen, die Teilnehmer*innen und Selbstreflexion)
  • E-Learning


Berufsbild

Trainer*innen ermöglichen Lernprozesse für interessierte und lernbereite Personen, in dem sie anleiten, begleiten, beraten und helfen, eigene Lernerfahrungen zu machen. Die klassische Wissensvermittlung ist dabei natürlich ein wichtiger Bestandteil des methodisch-didaktischen Konzepts eines*einer Trainer*in, die durch die praktische Anleitung einen nachhaltigen Transfer sicherstellt. Mlw-Trainer*innen verwenden im Training die „Zwei-Schritt Technik“ (Elisabeth Rausch 2015) um vernetztes Denken anzuregen und Nutzen und Sinn des Gelernten, kreativ und individuell einsetzen zu können.


Eine mögliche Definition des/der Trainer*in:

  • vermittelt Wissen
  • trainiert Verhalten
  • gibt Feedback


Aufgabengebiete von Trainer*innen

  • Seminargestaltung und Konzipierung
  • Praxisnahe Wissensvermittlung
  • Übungen, Methoden, stellen hilfreiche Modelle zur Weiterentwicklung vor
  • Führen und Leiten
  • Strukturieren
  • Moderieren Diskussionsprozesse
  • Vortragen
  • Präsentieren
  • Aufgaben stellen und anleiten
  • Bewerten und Feedback geben
  • Kleingruppen Einteilung, Anleitung und Betreuung
  • Stellen Lerntransfer sicher
  • Reflexionen wird angeleitet und angeregt
  • Vermittelt den Umgang mit Technik, Medien, Material etc.

Mit dem mLw-Fachtrainer*innenlehrgang des Institutes ICH bin ICH Mentaltraining erwerben Sie nicht nur fachliche Kompetenz als Trainer oder Trainerin der Erwachsenenbildung, sondern zusätzliches Basiswissen aus dem mLw.

Das Berufsbild Trainer*in ist in Österreich nicht an formale Qualifikationen gebunden. Daher kann sich jede Person als „Trainer*in“ bezeichnen, ohne gegen rechtliche Bestimmungen zu verstoßen. Mlw-Fachtrainer*innen, die mit entsprechender Markenbezeichnung in der Berufsbezeichnung, bereits Qualifikation beweisen und festgesetzten Qualitätskriterien entsprechen, genießen damit schon einen wesentlichen Vorteil auf dem wettbewerbsorientierten Trainingsmarkt.


Abschluss:
Diplomarbeit & Praxissequenz & vorbereitender Test für Zertifizierungsprüfung & Peergroup Protokolle 14UE
Diplomprüfung zum*zur mLw-Fachtrainer*in

1.)   14 Tage nach Abschluss aller Module, ist die schriftliche Diplomarbeit abzugeben. Ausarbeitung und zeitliche Abfolge von 2 Seminartagen zu einem Thema freier Wahl (Ziel & Nutzen, Zielgruppe, Agenda, zeitlicher Ablauf, Planung, Methoden, Theorie und Übungen, Konzept mit eindeutigem rotem Faden). 

2.)   Schriftlicher Teil: Test zu theoretischen Inhalten des Lehrgangs  

3.)   Nach einer weiteren Woche findet der Diplomprüfungsworkshop statt. Mündlicher Teil: 20-minütige Präsentation einer Praxissequenz mit anschließendem Fachgespräch und Feedback zu Ihrer Diplomarbeit.

Sollten Sie verhindert sein, oder einen der 3 Teile nicht positiv abschließen können, gibt es eine Wiederholungsmöglichkeit zum nächsten Prüfungstermin.


Anwesenheitspflicht

In allen unseren mLw-Ausbildungs-Lehrgängen besteht grundsätzlich eine durchgehende Anwesenheitspflicht. Max. 20% des gesamten Lehrgangsumfangs darf versäumt werden. Der Abschluss mit Diplom kann demnach nicht absolviert werden, wenn an weniger als 80% des gesamten Lehrgangsumfang teilgenommen wurde. Sollten Sie die Anwesenheitspflicht nicht erfüllen, erhalten Sie jedoch eine Teilnahmebestätigung für die absolvierten Module.

Ausgenommen von dieser Regel ist das Modul: "Gender Mainstreaming & Diversity Management" das zu 100 % absolviert werden muss, um entsprechende Voraussetzungen für die ISO Norm 17024 Prüfung, zu erfüllen.

ACHTUNG derzeitige CORONA bedingte Ausnahme bis auf Widerruf: In Zeiten wie diesen, bitten wir um höchste Vorsicht! Halsweh oder Schnupfen, wären unter normalen Umständen kein Hindernisgrund zur Teilnahme, doch derzeit bitten wir Sie, diese Anzeichen auch „geimpft“ nicht zu ignorieren. Wir geben Ihnen gerne die Möglichkeit, für ein weiteres Modul eine Kompensationsarbeit abzugeben oder versäumte Module mit folgenden Lehrgängen nachzuholen und zu einem späteren Zeitpunkt, abzuschließen.


Zertifizierung als Fachtrainer*in nach dem international gültigen Zertifizierungsverfahren der ISO 17024 im akkreditierten Bereich

SystemCERT zertifiziert in Österreich Personen mit speziellen Kompetenzen und bescheinigt somit sowohl theoretische als auch praktische Fertigkeiten. Die Zertifikate sind nach den Kriterien der ÖNORM EN ISO/IEC 17024 ausgerichtet und durch das Bundesministerium für Wirtschaft, Familie und Jugend akkreditiert. Die Ausbildungen werden in Kooperation mit namhaften Ausbildungsstellen durchgeführt. Dies gewährleistet einen einheitlich hohen Kompetenzstandard aller Zertifikatsträger, welcher EU-weit anerkannt ist.

Das Kompetenzzertifikat wird zeitlich befristet auf 3 Jahre ausgestellt. Zur Verlängerung innerhalb der Gültigkeitsdauer muss eine Fortbildung von mind. 1 Tag und die berufliche Praxis als Fachtrainer*in im Ausmaß von 15 Schulungstagen (zu je 8 Unterrichtseinheiten) nachgewiesen werden.

Zusammengefasste Voraussetzungen für das international anerkannte Zertifikat zum/zur Fachtrainer*in:

  • Abschlussprüfung, positiv beurteilte Praxisarbeit und protokollierte Peergroups (siehe zuvor)
  • Abgeschlossene Berufsausbildung oder Matura oder höherwertige Ausbildungen oder einer Lehrabschlussprüfung gleichwertige Berufserfahrung von 4 Jahren
  • Allgemeine berufliche Praxis von mindestens 2 Jahren
  • Nachweis von mindestens 64 Unterrichtseinheiten Praktikum/Praxis im Training (1 Einheit entspricht 45 Minuten) als Haupt- oder Co-Trainer*in

Kann der Nachweis über durchgeführte Schulungen zum Zeitpunkt der Antragsstellung nicht nachgewiesen werden, so wird Ihnen ein „Fachtrainer*in-Anwärter*innen“ -Zertifikat ausgestellt. Sobald Sie dann die ausstehende Trainingspraxis nachweisen, erfolgt die Ausstellung des Zertifikates „Fachtrainer*in“.